Du möchtest deine Fotos auch auf der Fotogemeinschaft.de ausstellen?
Kontaktiere uns einfach per Mail und sende uns einen Link zu deinen Bildern. Falls deine Bilder nicht online sind, sende uns einfach eine repräsentative Auswahl per Mail zu. Die Kontaktdaten findest du hier…
Die Aufnahme-Kriterienliste
Was erscheint uns wichtig, um Fotografen aufzunehmen? Hier sind einige Punkte:
Prio A
- Neue fotografische Sichtweisen der Welt
- Sozialer Background (Sozialfotografie mit kritischem Akzent)
- Kritische / dokumentarische Fotografie / Reportagefotografie
- Fotografische Spezialgebiete mit besonderer humaner Darstellungskraft
- Herausragende Street- oder Menschenfotos
- Herausragende Reisebilder
- Besonders intensive Bearbeitung eines photografischen Themas mit humanem und kritischem Blickwinkel (z.B. alte Menschen, Kinder in Ghettos, Kriegsfolgen, Arbeitslosigkeit, Psychiatrie, Hunger, Krankheit, Notaufnahme/Kliniken, Verkehrsprobleme, Drogenproblematik, Gefängnisse, Jugendliche, Alltagsleben, Konsum etc.)
- Intensive Landschafts- und Naturaufnahmen
- Realistische Tier- und Pflanzenaufnahmen oder solche mit einer besonderen Thematik (wie z. B. Strukturen)
- Besonders intensive Stadt- und Architekturaufnahmen
- Extreme formale Foto-Experimente und formale Foto-Studien
Prio B
- Besonders gelungene Bildpräsentation
- Farb-Brillianz / Farbdesign
- S/W-Brillianz / Graustufenvielfalt
- Kompositorischer Aufbau
- Humor/Witz
- Besondere Stärken in der Bildbearbeitung
Gesamtportfolio-Konzept
Wir verfolgen ein Konzept von Gesamtportfolios, d.h. aufgenommene Fotografen können uns – soweit gewünscht und sinnvoll – ihr gesamtes aktuelles Portfolio auf einen Schlag zur Verfügung stellen. Wir finden es wichtig, wenn jeder Fotograf ein Portfolio von mindestens einigen Hundert Bildern online hat, damit man seine persönliche ‚Handschrift‘ erkennt.
Community-Möglichkeiten
Die Fotogemeinschaft.de ist keine Community im engeren Sinne. Unser Schwerpunkt liegt auf der hochwertigen Präsentation deines herausragenden Portfolios.
Bitte lies weiter unten, wie unser Gesamtkonzept aussieht und was es dich kostet.

Tänzchen im Morgenlicht
Die FG hat ein dreigeteiltes Gesamt-Konzept:
A. Fotoalbum
Die früher verwendete Medien-Datenbank (Gallery Menalto) wurde durch ein neues leistungsfähigeres System ersetzt. Ihr findet es hier:
https://www.fotogemeinschaft.de/album/
Schaut euch die neue Form der Präsentationen bitte an:
Fotoalbum aller Fotografen der Fotogemeinschaft.de…
Diese Vorteile habt ihr bei dem neuen System:
- Eure Fotos laden sehr schnell
- Ihr könnt eure Bilder hochwertig und sehr groß präsentieren (bis zu einer Größe von 3840 x 2160 Pixeln für 4K bzw. 8K Monitore)
-
- a) in der Normalansicht können interessierte Besucher mehr Informationen über eure Bilder abrufen (Aufnahmedatum, Exif-Daten etc.)
- b) in einer Diashow könnt ihr eure Bilder-Alben aber auch auf Großbildschirmen ansprechend und fokussiert präsentieren
- Das ‚Fotoalbum‘ wie auch alle anderen Seiten der FG sind nun kompatibel zu mobilen Endgeräten (Smartphones, Tablets etc.) d. h. die Seiten- und Bildergrößen passen sich flexibel an das Endgerät an
- Kommentare unter den Bildern sind möglich
- Ein Bewertungssystem über Sternchen lässt euch besser einschätzen, welche Bilder den Besuchern besonders gut gefallen
- die integrierte User-Verwaltung ermöglicht euch wieder einen eigenen Account auf der FG
B. Fotoprojekte
Hier platzieren wir größere Foto-Projekte, die über einen längeren Zeitraum mit einzelnen oder mehreren Fotografen realisiert werden.
Ich möchte im Rahmen von „Fotoprojekten“ gerne echte ‚analoge‘ Treffen mit anderen Fotografen der FG organisieren, auf denen wir uns austauschen und über mögliche gemeinsame Projekte, Gestaltungsaspekte etc. diskutieren können.
Auch der technische Austausch soll da nicht zu kurz kommen, damit Fehlkäufe von Equipment vermieden werden; jeder kann sich dann die Kameras / Objektive der anderen in gemütlicher Atmoshäre anschauen… Sowas geht in einer kleinen Gruppe beim Cappucino besser als beim Fotohändler, der unter Verkaufsdruck steht.
C. Galerie
Hier erhaltet ihr die Möglichkeit, außerhalb des „Fotoalbums“ besonders gelungene Fotoserien in einem hervorgehobenen Bereich zu präsentieren.
Beispiele:
Martin von Lindern
und meine Serien
Of light and men
Freilichtmuseum in Dänemark
Galerieübersicht Ralf Schlieper
Ihr könnt zu den Serien Texte verfassen; sie werden von mir hochwertig präsentiert.
Preise
Da der Aufbau und die Pflege der FG mit viel Arbeit verbunden ist, kann ich eine kostenlose Präsentationen von Fotos nicht mehr anbieten. Es gibt ein einfaches Preismodell, das auf meiner Arbeitszeit basiert, die ich für die einzelnen Services normalerweise benötige:
Um euer Portfolio online zu stellen, sind erfahrungsgemäß folgende Arbeitszeiten zu veranschlagen:
Pro 200 Bilder benötige ich ca. 1 h Arbeit (60,- EUR/h inkl. MwSt.); natürlich würde nur die tatsächliche Arbeitszeit abgerechnet, wenn es schneller geht. Zusammen mit den von mir getragenen Server-Unterhaltskosten ist das ein Schnäppchen, würde ich meinen.
Leistungen: Die Bilder müssen für das System umbenannt, größenoptimiert, kategorisiert/in Verzeichnisse untergliedert und hochgeladen werden. Danach werden noch die URLs angepasst (für Suchmaschinen) und optimiert und das Gesamtportfolio getestet. Ggf. noch ein Telefonat mit euch bei Rückfragen zur Fotostrukturierung bzw. -albenstruktur. Dies sind einmalige Kosten; danach bleiben die Bilder ohne weitere Kosten solange online, wie es die FG gibt bzw. ihr es wünscht.
Falls Ihr nach der Onlinestellung eures Portfolios weitere Bilder selbst hochladen möchtet, also einen eigenen Account haben wollt, so kostet dieser 5,- EUR monatlich (inkl. MwSt.) (jährliche Abrechnung im Voraus also 60,- EUR inkl. MwSt.)
Für die Erstellung eines prominenten „Galerie“-Platzes mit bis zu 100 großen Fotos sowie Texten und Beschreibungs-Icons berechne ich einmalig 2 h Arbeitszeit (120,- EUR inkl. MwSt.) Auch dieser Platz bleibt dauerhaft auf der FG erhalten und wird mit eurem Namen verknüpft.
Bilder senden
Eure Bilder könnt ihr mir über Cloud-Dienste (Wetransfer etc.) in großen Auflösungen schicken. Empfohlene Minimallänge ist 1600 oder besser 1920 Pixel. Gerne aber auch größer (2560 bis 3840 Pixel). Größere Bilder werden vom System automatisch auf max. 3840 x 2160 Pixel ‚verkleinert‘.
Alternativ verwende ich eure Bilderserien, die ich von der früheren FG alle archiviert habe und spreche mit euch telefonisch ab, welche Serien ihr online haben möchtet.
Klein & fein
Die FG bleibt weiterhin eine feine, kleine Community mit edlen Bildern. Eine Art Gegenentwurf gegen die Giganten wie FC oder Flickr etc., die wahllos Bildermassen ohne inhaltlich hochwertigen Fokus und Ziel in die Welt hinausjagen.
Wer wieder dabei sein will, ist herzlich eingeladen, mir eine Anfrage-Mail über den unten gezeigten Button zu senden (bitte auch gerne einfach anrufen).
Gönnt euch eine schöne Präsentation auf der FG!
Euer Ralf Schlieper